Roland-Krug-Quelle
Roland-Krug-Quelle Auszug aus der Heilwasseranalyse des Institut Romeis Bad Kissingen (04.05.2017) Gefasst 1977 in 197,3 m Tiefe, Geländehöhe 142,83 m…
Durch verschiedene Gesteinsschichten steigen die sechs Bad Salzhäuser Heilquellen an die Erdoberfläche empor. Die unterschiedlichen Wege des Wasser begründen die verschiedenen Zusammensetzungen- Seit Anfang des 19. Jahrhunderts ist die Heilwirkung der Wässer bekannt. Mit Badekuren, Trinkkuren und Inhalationen werden vielerlei Beschwerden behandelt. Bereits der Chemiker Justus von Liebig war von der Wirksamkeit der Wässer überzeugt.
Stahl-, Schwefel-, Lithium- und Nibelungenquelle laufen im natürlichen Fluss über, Södergrund- und Roland-Krug-Quelle werden gepumpt. Dementsprechend ist auch die Zusammensetzung der Mineralwässer sehr unterschiedlich. Obwohl die Bad Salzhäuser Quellen nahe beieinander liegen, sind die Zusammensetzungen der Heilwässer, die sie fördern, sehr vielfältig. Dies erklärt sich durch die unterschiedliche Beschaffenheit der Gesteinsabfolgen, die die Wässer passieren.
Roland-Krug-Quelle Auszug aus der Heilwasseranalyse des Institut Romeis Bad Kissingen (04.05.2017) Gefasst 1977 in 197,3 m Tiefe, Geländehöhe 142,83 m…
Nibelungenquelle Auszug aus der Heilwasseranalyse des Institut Romeis Bad Kissingen (04.05.2017) Gefasst 1972/73 in 204,00 m Tiefe, Geländehöhe 140,02 m…
Schwefelquelle Auszug aus der Heilwasseranalyse des Institut Romeis Bad Kissingen (04.05.2017) Gefasst 1890 in 7 m Tiefe, Sanierung 1906, Neufassung…
Stahlquelle Auszug aus der Heilwasseranalyse des Institut Romeis Bad Kissingen (04.05.2017) Gefasst 1892 in 19,8 m Tiefe, Neufassung 1906 Geländehöhe…
Lithiumquelle Auszug aus der Heilwasseranalyse des Institut Romeis Bad Kissingen (04.05.2017) Gefasst 1890 in 8,45 m Tiefe, Sanierung 1906 Geländehöhe…
Södergrundquelle Auszug aus der Heilwasseranalyse des Institut Romeis Bad Kissingen (04.05.2017) Gefasst 1960 in 56,5 m Tiefe Geländehöhe 141,33 m…